Verkehrsmittel in Bangkok: Ein umfassender Guide
Wer Bangkok ohne Verkehrsstau und zu günstigen Preisen erkunden möchte, sollte den Skytrain, die Metro oder das Kanalboot benutzen.
Mit Bangkoks öffentlichen Verkehrsmitteln ist man am besten bedient, um schnell von A nach B zu gelangen. Für Touristen ist es absolut unproblematisch, den öffentlichen Nahverkehr zu benutzen – die Fahrpläne sind verständlich angeschrieben und es gibt überall an den Ticketschaltern kostenloses Informationsmaterial.
1. Skytrain (BTS)
Bangkoks schnellstes Verkehrsmittel, das Ende 1999 in Betrieb genommen wurde, ist ideal zum Sightseeing. Die Hochbahn fährt über den Straßenschluchten der Hauptverkehrsachsen Bangkoks und umgeht somit jeden Verkehrsstau.
- Hauptstrecken: Der Skytrain verbindet das Stadtzentrum am Siam Square (BTS Station Siam) mit dem Chatuchak Wochenendmarkt im Norden (Mo Chit) und dem Eastern Busterminal Ekamai an der Sukhumvit Road im Südosten, bis zur Endstation Bearing.
- Silom Line: Diese Linie führt vom Siam Square zum National Stadium und über den Chao Phraya Fluss bis zur Endstation Bang Wa.
- Airport Rail Link: Seit Ende 2011 gibt es auch eine Umsteigeverbindung mit dem Airport Rail Link zum Suvarnabhumi Airport an der BTS Station Phaya Thai.
- Tagespass: Für 150 Baht erhältlich, damit kann man jede Strecke des Skytrains so oft fahren, wie man möchte.
Bus fahren in Bangkok:
In Bangkok wimmelt es von Bussen, sie sind billig und kosten innerhalb der Stadt meist nur 12 Baht pro Fahrt, weitere Strecken kosten bis zu 41 Baht. Wer in einem anderen Bus umsteigen möchte, muss wieder neu zahlen.
- Vorteile: Günstige Preise und eine breite Abdeckung des Stadtgebiets.
- Nachteile: Busse stecken oft im Verkehrsstau und halten an jeder Haltestelle. Auch der Busfahrplan kann für Touristen schwierig zu verstehen sein.
Taxi fahren in Bangkok:
Das am meisten gefahrene Verkehrsmittel in Bangkok ist das Taxi (Taximeter), zu erkennen an der Aufschrift "Taxi - Meter". In Bangkok gibt es ein paar Tausend von den auffällig lackierten Taxen. Alle Taxis in Bangkok fahren mit Autogas und sind mit Klimaanlage und Taxiuhr ausgestattet.
- Preise: 35 Baht für die ersten drei Kilometer, jeder weitere Kilometer kostet 5 Baht. Hoteltaxis haben feste Tarife und sind in der Regel teurer als das Taximeter.
- Tipps: Vergewissere dich, dass der Taxifahrer das Taximeter einschaltet, um Überraschungen zu vermeiden.
Tuk Tuk fahren in Bangkok:
Ein beliebtes Verkehrsmittel in Bangkok ist das dreirädrige Tuk Tuk. Besonders auf kurzen Strecken sind die Tuk Tuks ein schnelles Fortbewegungsmittel, die jeden Verkehrsstau geschickt umfahren.
- Einheimische: Für die einheimische Bevölkerung das ideale Transportmittel.
- Touristen: Diskussionen um den Fahrpreis und angebotene Zwangsbesuche in Ramschläden machen das Tuk Tuk fahren für Touristen oft weniger angenehm.
U-Bahn Bangkok (MRT):
Das etwa 21 Kilometer lange Streckennetz der U-Bahn führt über 17 Bahnstationen, von Hua Lamphong bis nach Bang Sue, und besitzt die gleiche technische Ausrüstung wie der Skytrain.
- Umsteigemöglichkeiten: Bestehen an den Stationen Silom/Saladaeng, Sukhumvit/Asok und Chatuchak/Mo Chit.
- Tagespass: Für Vielfahrer und Pendler geeignet.
Khlongboote:
Die Kanalboote sind die Wassertaxis der Stadt und fahren quer durch Bangkoks Abwasserkanäle (Khlong Saen Saeb) hindurch. Eine Fahrt kostet 11 Baht und ist ein kleines Abenteuer. Eine Fahrt mit so einem Khlongboot ist aber auch eine Alternative zu dem täglichen Verkehrschaos auf Bangkoks Straßen, man kommt viel schneller voran, als mit dem Taxi.
- Fahrpläne: Die Wassertaxis haben feste Fahrpläne und Routen, die an den Piers ausgehängt sind (Kanalbootroute ).
- Tagespass: Wer die komplette Kanalbootroute öfter am Tag nutzen möchte, dem wird ein Tagespass für 200 Baht empfohlen.
- Tipps: Eine Anlegestelle befindet sich am Golden Mount und in der Nähe des Central World Shopping Centers, direkt unter der Brücke, wenn man Richtung Baiyoke Tower läuft (Center Pier Pratunam).
Bangkok stressfrei erkunden
Mit diesen Verkehrsmitteln kannst du Bangkok effizient und stressfrei erkunden. Egal, ob du Tourist oder Einheimischer bist, die Wahl des richtigen Verkehrsmittels macht deinen Aufenthalt in der Stadt umso angenehmer.