Erfahrungen mit Gulf Air (GF): Flug von Frankfurt nach Bangkok

Übersicht: Gulf Air von Frankfurt nach Bangkok
Gulf Air bietet Flüge von Frankfurt nach Bangkok über Bahrain an, doch Vorsicht: Die Fluggesellschaft ist bekannt für unvorhergesehene Flugplanänderungen und Verspätungen. In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen, sowohl positive als auch negative, und gebe Tipps für eine reibungslosere Reise.
Flugbuchung und Flugplanänderungen
Bei meiner Buchung erlebte ich bereits die erste Überraschung: Kurz nach der Bestätigung flatterte eine Flugplanänderung für den Rückflug von Bangkok nach Frankfurt ins Haus. Statt um 19:30 Uhr sollte der Flug nun bereits um 9:55 Uhr morgens starten, was einen 12-stündigen Zwischenstopp in Bahrain bedeutete. Obwohl Gulf Air eine kostenlose Umbuchung oder Stornierung anbot, war die Stornierung aufgrund meiner Urlaubsplanung keine Option. Die Umbuchung kostete mich einen Urlaubstag.
Es stellte sich heraus, dass mein Fall kein Einzelfall war. Auch ein Bekannter, der eine Woche nach mir buchte, erhielt dieselbe Benachrichtigung. Trotz geänderter Flugzeiten waren die ursprünglichen Zeiten weiterhin online buchbar – eine frustrierende Erfahrung.
Flugverspätungen
Auf vier Flügen mit Gulf Air erlebte ich dreimal Verspätungen. Auch wenn Flugverspätungen bei jeder Airline vorkommen, scheint es bei Gulf Air häufiger der Fall zu sein. Dennoch neigen Reisende oft dazu, wieder bei der gleichen Airline zu buchen, da günstige Angebote locken.
Gulf Air Gepäckbestimmungen
Aufgegebenes Gepäck
Die Freigepäckgrenze bei Gulf Air beträgt in der Economy Class auf Flügen von Frankfurt nach Bangkok 30 kg. Die Mitarbeiter sind beim Wiegen des Gepäcks streng, sodass ich empfehle, die Gewichtsgrenze einzuhalten. Übergepäck kostet 40 USD pro Kilogramm, und die genauen Kosten können auf der Webseite von Gulf Air berechnet werden.
Handgepäck
Das Handgepäck darf die Maße 45 x 40 x 30 cm und das Gewicht von 6 kg nicht überschreiten. Interessanterweise wurde mein Handgepäck auf keinem meiner Flüge jemals gewogen.
Gulf Air Economy Class: Komfort und Ausstattung
Kabinenzustand
In der Economy Class wurden auf meinem Flug von Frankfurt nach Bahrain Airbus A330-200 Maschinen eingesetzt. Die Ausstattung der Kabine war jedoch nicht besonders beeindruckend – abgenutzte Sitze und defekte Kopfstützen waren nicht gerade ein Aushängeschild für die Airline. Besonders bei längeren Flügen wie von Frankfurt nach Bahrain wird Komfort zu einem wichtigen Faktor.


Unterhaltung an Bord
Das Inflight Falcon Entertainment-System bot eine Vielzahl von Filmen, Musik und Spielen. Die 9-Zoll-Bildschirme in den Vordersitzen zeigten zudem Fluginformationen und die Route an.
Sitzkomfort und Sitzplatzwahl
Die Sitzplatzkonfiguration in der Economy Class beträgt 2-4-2, ab Reihe 39 bis 43 jedoch 2-3-2. Mit einem Sitzabstand von nur 78 cm ist der Platz für größere Passagiere eher knapp bemessen. Wer sich mehr Beinfreiheit wünscht, sollte einen Gangplatz wählen und diesen idealerweise beim Online-Check-in 24 Stunden vor Abflug reservieren.

Bordservice und Verpflegung
Service
Der Service an Bord von Gulf Air war stets freundlich und zuvorkommend. Besonders erwähnenswert ist die "Sky Nanny", die sich auf Langstreckenflügen um Kinder kümmert.

Getränke und Essen
Gulf Air bietet kostenlose alkoholische Getränke sowie Säfte und Softdrinks an. Das Essen war in Ordnung, und es gab zwei Menüoptionen zur Auswahl. Sondermenüs für Diabetiker, Moslems oder Vegetarier können bis 24 Stunden vor Abflug bestellt werden.

Umsteigen in Bahrain: Ein Erfahrungsbericht
Der Flughafen in Bahrain ist überschaubar, mit Duty-Free-Shops und Restaurants, jedoch kein Highlight. Wer einen langen Zwischenstopp von bis zu 12 Stunden hat, sollte gut abwägen, ob der günstige Flugpreis diesen Nachteil aufwiegt.


Bei längeren Wartezeiten (über 8 Stunden) bietet Gulf Air eine Hotelunterbringung an – je nach Buchungsklasse kostenlos oder für 40 USD pro Nacht. Dies ist ein Punkt, den man bei der Buchung im Hinterkopf behalten sollte, um lange Umsteigezeiten zu vermeiden.
Empfehlung für Gulf Air?
Gulf Air bietet günstige Flugpreise, jedoch kann es zu kurzfristigen Flugplanänderungen und Verspätungen kommen. Nach mehreren negativen Erfahrungen werde ich diese Airline bei meiner Reiseplanung nicht mehr bevorzugen, auch wenn es günstige Angebote gibt.
Fazit: Lohnt sich ein Flug mit Gulf Air?
Trotz einiger positiver Aspekte, wie dem freundlichen Bordservice und den günstigen Preisen, sind die häufigen Flugplanänderungen und Verspätungen ein erheblicher Nachteil. Wer Wert auf Pünktlichkeit legt und lange Wartezeiten vermeiden möchte, sollte sich nach Alternativen umsehen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Gulf Air
1. Wie sind die Gepäckbestimmungen bei Gulf Air?
Die Freigepäckgrenze in der Economy Class beträgt 30 kg, und das Handgepäck darf 6 kg nicht überschreiten.
2. Gibt es bei Gulf Air Verspätungen?
Ja, auf meinen Flügen gab es häufiger Verspätungen und Flugplanänderungen.
3. Wie ist der Service bei Gulf Air?
Der Bordservice ist gut, mit hilfsbereitem Personal und einem breiten Getränkeangebot.
Wichtiger Hinweis: Die in diesem Bericht beschriebenen Erfahrungen und Bilder stammen aus dem Jahr 2008. Wie sich die Pünktlichkeit und der Service von Gulf Air heute darstellen, kann ich nicht beurteilen, da ich seitdem nicht mehr mit dieser Airline geflogen bin.
Die längste Flugverspätung mit Gulf Air hatte ich vor ca. 20 Jahren, als der Rückflug von Bangkok nach Bahrain wegen "technischer Probleme" um 4 Stunden verschoben wurde. Nach langem Warten am Check-in-Schalter kam dann die nächste Nachricht: Der Flieger würde heute gar nicht mehr starten, und alle Passagiere müssten in Bangkok übernachten.
Erste Nacht in Bangkok:
Ich dachte mir: "Auch nicht schlecht, eine Nacht in Bangkok auf Kosten der Airline, da kann man nicht meckern." Wir wurden in das Amari Don Muang Hotel einquartiert, das direkt neben dem Flughafen liegt. Nach einer erfrischenden Dusche ging es zum Abendessen, und später in den Pub, wo wir bei Livemusik ein paar Bierchen genossen.
Zweite Enttäuschung:
Gerade als ich schlafen wollte, wurde ich um etwa 2 Uhr nachts von der Rezeption geweckt: "Ihr Flug geht in zwei Stunden, bitte kehren Sie zum Flughafen zurück." Völlig erschöpft schleppte ich mich zum überfüllten Gulf-Air-Schalter. Dort erfuhr ich dann, dass der Flug erneut verschoben wurde und wir wieder in ein Hotel gebracht werden sollten. Die ganze Nacht hatte ich nicht geschlafen, und im zweiten Hotel blieben wir auch nur für ein paar Stunden.
Weiterreise nach Bahrain:
Endlich, nach dieser chaotischen Nacht, ging es zurück zum Flughafen, wo unser Flug nach Bahrain tatsächlich startete. Die Erleichterung währte jedoch nur kurz, denn in Bahrain angekommen, erhielten wir die nächste Hiobsbotschaft: Es gab keinen Anschlussflug nach Frankfurt. Also mussten wir eine weitere Nacht in Bahrain verbringen. Es war ernüchternd, zwei Tage ohne richtige Erholung und ohne Wechselklamotten auszukommen, da der Zugang zum aufgegebenen Gepäck nicht möglich war.
Eine Nacht in Bahrain:
Zumindest hatten wir in Bahrain die Möglichkeit, uns eine komplette Nacht auszuschlafen. Am nächsten Morgen ging es dann wieder zum Flughafen, um die Reise nach Frankfurt fortzusetzen. Das Abenteuer Gulf Air ging weiter, denn der ursprünglich geplante Flug nach London, von wo aus wir nach Frankfurt hätten weiterreisen sollen, wurde gestrichen. Stattdessen wurden alle Passagiere direkt nach Frankfurt umgebucht.
Endlich in Frankfurt:
Nach fast drei Tagen voller Verzögerungen, unvorhergesehener Übernachtungen und umgebuchten Flügen landete ich endlich in Frankfurt. Das Ende einer Reise, die ich so schnell nicht vergessen werde.