Internationaler Führerschein für Thailand: Aktuelle Infos

Internationaler Führerschein für Thailand
Deutscher Internationaler Führerschein für Thailand

Wer in Thailand ein Fahrzeug wie einen Mietwagen, Roller oder Motorrad fahren möchte, benötigt aktuell einen Internationalen Führerschein nach dem Wiener Übereinkommen über den Straßenverkehr von 1968.

Anzeige

Brauchst du in Thailand einen internationalen Führerschein?

Seit dem 1. Mai 2021 ist der Internationale Führerschein nach dem Abkommen von 1926 in Thailand nicht mehr gültig. Nur noch der Führerschein nach dem Wiener Abkommen von 1968 wird akzeptiert. Wer noch einen alten internationalen Führerschein besitzt, muss diesen aktualisieren.

Welche Führerscheine sind in Thailand gültig?

Nur noch das Abkommen von 1968 gilt

Der internationale Führerschein nach dem Wiener Abkommen von 1968 ist die einzige gültige Version für Thailand. Bei Aufenthalten über drei Monate ist eine thailändische Fahrerlaubnis notwendig.

Internationalen Führerschein beantragen – so geht’s

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Ausstellung ist der Besitz eines EU-Scheckkartenführerscheins. Wer noch einen alten grauen oder rosa Führerschein besitzt, muss diesen zuvor umtauschen.

Benötigte Unterlagen

Für den Antrag benötigst du ein aktuelles biometrisches Passfoto, deinen Personalausweis und deinen EU-Führerschein.

Wo kann man ihn beantragen?

Der Antrag erfolgt beim zuständigen Landratsamt oder der Führerscheinstelle. Die Ausstellung dauert meist nur wenige Minuten.

Online-Antrag möglich?

Viele Behörden bieten mittlerweile die Beantragung per Post an. Dazu sendest du eine Kopie deines Ausweises, Führerscheins und ein Passbild ein. Der fertige Führerschein wird dir per Post zugeschickt.

Kosten und Gültigkeit des internationalen Führerscheins

Die Ausstellung kostet 16,80 Euro. Der Führerschein ist ab Ausstellungsdatum drei Jahre gültig und muss danach neu beantragt werden.

Fahren ohne gültigen Führerschein – Strafen & Risiken

Das Fahren ohne gültigen Führerschein ist eine Ordnungswidrigkeit. Es drohen Geldstrafen (ca. 400 Baht) und bei Unfällen der Verlust des Versicherungsschutzes.

Roller mieten in Thailand – das musst du beachten

Führerscheine für 125ccm Roller

Zum legalen Fahren eines 125ccm Rollers benötigst du einen internationalen Führerschein mit Motorrad-Eintrag (Klasse A). Ohne diesen fährst du illegal.

Praktischer Tipp: Schutzhülle für deinen Führerschein

Nutze für deinen Internationalen Führerschein eine Schutzhülle*, um das Dokument unterwegs vor Beschädigung zu bewahren.

Weitere Informationen

Aktuelle und offizielle Informationen zum internationalen Führerschein für Thailand findest du auf der Webseite der Deutschen Botschaft in Bangkok.


Hilfreiche Informationen zum Autofahren in Thailand


* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Solltest du über einen dieser Links etwas kaufen oder eine Buchung tätigen, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten oder Nachteile.