Im Urlaub mit der Kreditkarte zu bezahlen, oder am Geldautomaten Geld abzuheben ist die einfachste Methode, um an Bargeld zu kommen.
Besonders in Thailand sollte man sich vor manipulierten Geldautomaten oder beim Bezahlen mit der Kreditkarte in Geschäften oder Restaurants in acht nehmen, da gerade in Thailand ein erhötes Risiko besteht, dass einem die Kreditkarte kopiert wird. Bei meinem letzten Urlaub in Thailand bin auch ich Opfer von Kreditkartenbetrug geworden, was sich aber erst ein halbes Jahr später herausstellte, dazu folgende Geschichte:
Um nicht soviel Bargeld mit herumzuschleppen, ziehe ich immer einen größeren Betrag von den vielen herumstehenden Geldautomaten. Bei meinem letzten Aufenthalt in Pattaya zog ich mir insgesamt 3x Bargeld aus dem ATM. Da ich immer etwas misstrauisch bin, vergewissere ich mich immer vor dem Geld abheben, ob der Geldautomat irgendwie manipuliert worden sein könnte, wie z. b. ein angebrachtes Kartenkopiergerät am Karten - Einschiebeschacht oder eine zusätzliche aufgesteckte Tastatur.
Der Urlaub ging zu Ende und es verging fast ein halbes Jahr, als ich auf meinem Kreditkartenkonto feststellen musste, dass vor einigen Tagen jemand ein paar Mal Geld mit meiner Kreditkarte in Pattaya und Bangkok an einen Geldautomaten abgehoben hatte, obwohl meine Kreditkarte in Deutschland zugriffssicher aufbewahrt wurde.
Da ich eine neue Kreditkarte hatte, die nur in diesem Urlaub zum Einsatz kam, konnte ich nur ahnen, dass der Geldautomat in Pattaya manipuliert worden sein musste, denn wie sonst sollten die Täter an die Kartendaten herankommen, wenn die Kreditkarte nur 3x benutzt worden ist.
In Thailand ist die Kreditkarte schneller kopiert, als man denken kann, deshalb ist es wichtig, einige Punkte für den sicheren Umgang mit der Kreditkarte zu beachten:
Lohnenswert kann auch eine Prepaid Kreditkarte sein, wo vor dem Urlaub eine bestimmte Summe auf das Kreditkartenkonto aufgeladen wird und das Geld im Urlaub wieder abgehoben wird. Sollten dann irgendwo die Daten kopiert worden sein, so ist der Schaden nicht so groß
Benutze niemals die Kreditkarte um in Thailand einzukaufen oder die Rechnung im Restaurant zu bezahlen! Man spart sich nicht nur die Kartengebühren (kostenlos mit Kreditkarte Geld abheben), sondern eventuell auch eine Menge Ärger.
Am besten sucht man vor dem Einkaufen eine Bank auf, wo im Inneren des Bankgebäudes ein Geldautomat steht, da nach Schließung der Bank niemand mehr Zugriff auf den Geldautomaten hat. Auch innerhalb der großen Einkaufcentern dürfte die Gefahr gering sein, einen manipulierten Geldautomaten zu erwischen, da diese um 23:00 Uhr schließen und zudem immer gut bewacht sind, daher kann eine Manipulation am Geldautomaten ausgeschlossen werden.
Die zahlreichen Geldautomaten, die vor allem in den Touristengebieten wie Pattaya, Phuket oder Bangkok an jeder Straßenecke zu finden sind, sollten gemieden werden! Vor allem frei stehende Geldautomaten, die häufig in dunklen Seitenstraßen anzutreffen sind, werden gerne manipuliert, da die Täter hier ungestört ihre Arbeit verrichten können.
Wird die Kreditkarte im Urlaub gestohlen, geht verloren oder man hat einen Kreditkarten-Missbrauch festgestellt, sollte die Kreditkarte sofort gesperrt werden!
Einheitliche Nummer zur Sperrung von Bank- und Kreditkarten116 116, vom Ausland (z.b. Thailand) 0049 116 116
Wichtig: Zum sperren der Kreditkarte wird die Kreditkartennummer benötigt, die sollte man sich am besten vor dem Urlaub aufschreiben, so dass man die Kartennummer beim Anruf des Sperrdienstes zur Hand hat.
Kreditkartenmissbrauch sollte unverzüglich der Bank gemeldet werden, die Meldefrist von 30 Tagen bis 6 Wochen, je nach Bank, sollte eingehalten werden, da es sonst Probleme mit dem Zurückbuchen geben kann. Da Kreditkartenmissbrauch eine Straftat ist, muss auch eine Anzeige bei der Polizei gemacht werden und der Polizeibericht der Kreditkartenfirma zugesandt werden.
In der Regel sind die Banken bei Kreditkartenbetrug verpflichtet den Schaden zu ersetzen, wenn der Karteninhaber nicht grob fahrlässig gehandelt hat und die Meldefrist eingehalten wurde.
Grob fahrlässig handelt der Kreditkartenbesitzer dann, wenn die Karte samt Pin einer anderen Person überlassen wird, um Geld abzuheben. Vor allem in Thailand gibt es einige Spezialisten, die ihre Kreditkarte aus der Hand geben, um z.b. die "neue Freundin" zum Geldautomaten schicken, um Bargeld abzuheben, weil der Karteninhaber mit der englischen Bedienungsanleitung des Automaten nicht vertraut ist.
Um sein Geld zurückzubekommen, muss auch eine Anzeige bei der Polizei gemacht werden und der Polizeibericht der Kreditkartenfirma zugesendet werden. Wenn die Bank dann alles überprüft hat, wird das gestohlene Geld von der Bank auf das Konto wieder gutgeschrieben.
Sehr gute Erfahrungen mit der Kreditkarte in Thailand habe ich mit der kostenlosen VISA-Karte von der DKB gemacht, die mir den entstandenen Schaden nach drei Wochen wieder erstattet hatte.
Daher ein Tipp von mir:
Man sollte nie mit der Kreditkarte, wo man zuhause benutzt im Urlaub benutzen, sondern sich eine zweite Kreditkarte zulegen, und soviel Geld auf das Zweitkonto haben, was man für den Urlaub so braucht. Kommt es doch einmal zu einem Diebstahl, ist der Schaden nicht so groß, als wenn einem das Gehaltskonto abgeräumt wird.
Wer sein Geld schon im voraus hier in Deutschland bei seiner Bank in Baht wechseln möchte, sollte es bleiben lassen, denn hierzulande bekommt man einen sehr schlechten Umtauschkurs. Den besten Wechselkurs bekommt man vor Ort in den unzähligen Wechselstuben der Banken.
Wer sein Geld schon im voraus hier in Deutschland bei seiner Bank in Baht wechseln möchte, sollte es bleiben lassen, denn hierzulande bekommt man einen sehr schlechten Umtauschkurs. Den besten Wechselkurs bekommt man vor Ort in den unzähligen Wechselstuben der Banken.
Verfügt das gebuchte Hotel über Schließfächer an der Rezeption, oder einen Zimmersafe? In Thailand ist die Benutzung eines Schließfaches im Hotel kostenlos, aber wie sicher ist so ein Hotelsafe?