Reisezahlungsmittel Thailand Urlaub
Die richtige Bestückelung der Reisekasse sollte schon vor der Urlaubsreise überdacht werden, um im Ernstfall nicht ohne Geld dazustehen.
Das beste Zahlungsmittel in Thailand dürfte Bargeld sein, doch höhere Bargeldbeträge mitzuführen birgt auch ein hohes Risiko. Bei Verlust von Bargeld steht man ohne einen Euro da und ersetzt wird der schaden auch nicht. Daher ist es empfehlenswert, seine Reisekasse so zusammenzustellen, dass man im Notfall immer auf ein anderes Zahlungsmittel zurückgreifen kann.
Für einen dreiwöchigen Urlaub in Thailand stelle ich mir meine Reisekasse immer aus Bargeldbeträgen, zwei Kreditkarten und einer Maestro Card zusammen. Mit einer Kreditkarte beziehe ich mein Bargeld immer aus dem Geldautomaten, die andere dient als Reserve, falls die eine gestohlen wird oder kaputt geht. Ein weiterer Vorteil der Kreditkarte, falls unvorhergesehene Kosten auf einem zu kommen, kommt man schnell und günstig immer an Bargeld heran.
Bargeld nehme ich meistens ca. 500 EUR in kleineren Scheinen mit, die ich immer als Reserve zurückhalte, falls die Geldautomaten in Thailand mal nicht funktionieren sollten. Ansonsten kann ich für die Bargeldbeschaffung in Thailand nur die Kreditkarte empfehlen.
In Thailand mit Kreditkarte bezahlen?
Für das Bezahlen mit der Kreditkarte wird in Thailand oft ein Aufschlag von 3 bis 5% des Kaufpreises berechnet, zudem birgt die Kartenzahlung ein hohes Risiko (Datendiebstahl), daher sollte man wenn möglich, schon vor dem Einkaufen oder Restaurantbesuch sein Geld am Geldautomaten ziehen, und nicht mit der Kreditkarte bezahlen.
Wer beim Einkaufen unbedingt mit Kreditkarte zahlen möchte, sollte sich eine Prepaid-Kreditkarte für den Urlaub zulegen, hier ist die Gefahr niedriger, das einem sein Konto abgeräumt wird. Hat man kein Guthaben auf der Karte, so kann einem auch nichts gestohlen werden.
Welche Kreditkarte für den Urlaub in Thailand?
In der Reisekasse darf natürlich die richtige Kreditkarte nicht fehlen, denn viele Kreditkartenunternehmen verlangen zusätzlich 1,75% Gebühren für Bargeldabhebungen am Geldautomaten im Ausland, zudem verlangen alle thailändischen Banken eine zusätzliche Gebühr von 220 Baht (ca. 5,20 EUR) pro Abhebung am Geldautomaten, da entstehen bei mehrmaligen Abheben hohe Zusatzkosten.
Eine empfehlenswerte Kreditkarte ist die Visa-Karte der DKB, mit der nicht nur kostenlos Geld abheben möglich ist, sondern auch gebührenfrei bezahlt werden kann. Hier sollte schon vor der Urlaubsreise die Angebote der Kreditkarten-Anbieter verglichen werden, bevor man in den Urlaub startet.
Hier geht es zum Kreditkarten-Vergleich! »