Geld wechseln in Thailand – Tipps zu Baht, Kurs & besten Wechselstuben

Wie und wo solltest du in Thailand Geld wechseln?
In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zur Landeswährung Baht, aktuellen Wechselkursen, Gebühren, besten Wechselstuben in Pattaya und Tipps zum Abheben mit Kreditkarte.
Wechselkurs wird geladen...
Die offizielle Währung in Thailand ist der Baht (THB). 1 Baht = 100 Satang.
Es gibt folgende Banknoten: 20, 50, 100, 500 und 1.000 Baht.
Münzen sind in 10, 5, 2 und 1 Baht sowie 50 und 25 Satang im Umlauf.
Wichtig: Viele kleinere Münzen werden im Alltag selten verwendet – vor allem 25-Satang-Stücke. Im Zweifel einfach dem Verkäufer überlassen.
Geld wechseln in Thailand – Wo & wie zum besten Kurs?
Der Geldwechsel in Thailand ist unkompliziert – vor allem in Urlaubsregionen wie Pattaya, Bangkok, Phuket oder Chiang Mai findest du an fast jeder Straßenecke eine Wechselstube. Der beste Kurs wartet in der Regel nicht am Flughafen oder im Hotel, sondern bei autorisierten Wechselstuben in der Stadt.
Vermeide es, direkt am Flughafen dein gesamtes Reisebudget zu tauschen – dort ist der Wechselkurs meist 2–3 Baht pro Euro schlechter. Für die erste Taxifahrt oder ein Getränk reichen 20–50 Euro Wechselbetrag aus. Den Rest tauschst du später in einer Wechselstube mit gutem Kurs vor Ort.
In Touristenorten lohnt sich ein Vergleich mehrerer Wechselstuben – besonders bei höheren Beträgen. Unterschiede von bis zu zwei Baht pro Euro sind keine Seltenheit. Die Kurse werden täglich aktualisiert und hängen gut sichtbar am Schalter aus.
Geld wechseln am Flughafen Bangkok – sinnvoll oder Abzocke?
Im Flughafen Bangkok Suvarnabhumi gibt es bereits im Ankunftsbereich zahlreiche Wechselstuben auf dem Weg zur Immigration. Auch wenn es verlockend erscheint, direkt nach der Landung Geld zu tauschen – der Kurs dort ist oft 2–3 Baht pro Euro schlechter als in der Stadt.
Wer dort 100 Euro tauscht, verliert gegenüber einer Wechselstube in Pattaya oder Bangkok-Zentrum schnell 8–12 Euro. Deshalb mein Tipp: Nur das Nötigste wechseln, z. B. 30–50 Euro für Taxi, Wasser und erste Ausgaben. Den Rest am nächsten Tag bequem in der Stadt.

Geld wechseln an der Hotelrezeption – keine gute Idee
In vielen Urlaubsländern ist es üblich, an der Hotelrezeption Geld zu wechseln – in Thailand war das früher ebenfalls verbreitet. Heute bieten jedoch nur noch wenige Hotels diesen Service an, und wenn doch, ist Vorsicht geboten: Die Wechselkurse an der Rezeption gehören mit zu den schlechtesten überhaupt.
Auch wenn es bequem erscheint, solltest du hier nicht tauschen. Du verlierst im Vergleich zu Wechselstuben schnell mehrere Euro pro 100 Euro Tauschbetrag. Selbst kleine Wechselstuben in der Umgebung bieten deutlich bessere Kurse – ein kurzer Spaziergang lohnt sich also fast immer.
Baht in Deutschland wechseln – lohnt sich das?
Klare Antwort: Nein, du solltest Thai Baht nicht in Deutschland wechseln. Die Kurse bei deutschen Banken und Wechselstuben sind deutlich schlechter als vor Ort in Thailand. Oft liegt der Unterschied bei 10–15 % – das bedeutet: Für 100 Euro bekommst du deutlich weniger Baht.
Viele Banken in Deutschland müssen Baht sogar erst bestellen, was zusätzlich Zeit kostet und Gebühren verursachen kann. Außerdem ist die Auswahl an Stückelungen (Banknoten) meist schlecht – du bekommst z. B. nur große Scheine, die im Alltag in Thailand unpraktisch sind.
Fazit: Tausche dein Geld erst in Thailand. Für die Anreise genügt eine kleine Summe in Euro oder bereits getauschtem Bargeld (z. B. 50 Euro), um Taxi und erste Ausgaben zu decken.
Muss man beim Geldwechsel in Thailand den Reisepass vorzeigen?
Ja, in den meisten Wechselstuben in Thailand musst du beim Geldwechsel deinen Reisepass vorlegen. Der Reisepass wird entweder eingescannt oder es wird eine Kopie davon gemacht – das ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Geldwäscheprävention.
Deinen Reisepass solltest Du lieber im Hotelsafe lassen (was sinnvoll ist), hier reicht in der Regel auch eine Kopie deines Passes. Ich selbst habe immer eine Kopie der Fotoseite dabei – damit hatte ich bisher nie Probleme. Die Wechselstuben akzeptieren meist auch eine Kopie der Kopie.
Tipp: Laminierte oder digital gespeicherte Passkopien auf dem Handy werden manchmal abgelehnt. Eine einfache Papierkopie ist die sicherste Lösung.
Beste Wechselstube in Pattaya – T.T. Currency Exchange
Wenn du in Pattaya zum besten Kurs Geld wechseln willst, führt kaum ein Weg an T.T. Currency Exchange vorbei. Das Unternehmen gehört zu den ersten privat betriebenen Wechselstuben der Stadt und ist bekannt für täglich aktualisierte Top-Kurse – oft besser als bei Banken.

Die Filialen von T.T. Currency Exchange findest du an mehreren Standorten in Pattaya, unter anderem an der Second Road, Beach Road, Naklua Road und in der Soi Buakhao. Die Kurse werden gut sichtbar angezeigt und sind auch online abrufbar: ➤ Aktuelle Wechselkurse bei T.T. Currency Exchange*
Mit Kreditkarte Geld abheben in Thailand – das solltest du wissen
In allen touristischen Regionen Thailands wie Pattaya, Bangkok, Phuket oder Chiang Mai findest du problemlos Geldautomaten (ATMs), an denen du mit internationalen Kredit- und Debitkarten Bargeld abheben kannst.
Beachte jedoch: Neben den Gebühren deiner Hausbank für Auslandseinsätze berechnen alle thailändischen Banken eine feste Abhebegebühr von 220 Baht pro Transaktion – unabhängig vom Betrag. Diese sogenannte „Processing Fee“ wird direkt vom Automaten einbehalten.
Tipp: Um Gebühren zu sparen, hebe möglichst große Beträge auf einmal ab (max. 20.000–30.000 Baht je nach Bank) und nutze nach Möglichkeit eine Kreditkarte ohne Auslandseinsatzgebühren.
Sicher Geld abheben in Thailand – Schutz vor Kreditkartenbetrug
Wie überall auf der Welt gibt es auch in Thailand gelegentlich Skimming-Vorfälle, bei denen manipulierte Geldautomaten deine Kartendaten auslesen. Um das Risiko zu minimieren, solltest du ausschließlich gesicherte Geldautomaten nutzen – am besten in:
- Bankfilialen
- Shoppingmalls
- Supermärkten (z. B. Tops, Big C)
- innerhalb von 7-Eleven-Filialen mit Personal
Diese Automaten stehen meist unter Videoüberwachung oder direkter Aufsicht – und bieten deutlich mehr Sicherheit als freistehende ATMs auf der Straße.
Zusätzlicher Tipp: Verdecke beim Eintippen deiner PIN immer das Tastenfeld – auch wenn niemand in der Nähe steht.
Mehr dazu findest du im Artikel Kreditkartenbetrug in Thailand – so schützt du dich.
Eine gute Kreditkarte ohne Auslandseinsatzgebühren spart dir in Thailand bares Geld – vor allem beim Geld abheben und Bezahlen. Achte darauf, dass du weltweit kostenlos abheben kannst und keine Fremdwährungsgebühr berechnet wird.
Ich persönlich nutze die DKB Visa – hier findest du einen Vergleich aktueller Angebote:
➤ Jetzt Kreditkarten vergleichen & Gebühren sparen*