Damnoen Saduak Floating Market (Schwimmender Markt)

Was ist der Damnoen Saduak Floating Market?
Der Damnoen Saduak Floating Market ist der bekannteste schwimmende Markt in Thailand – und ein echtes Highlight für Bangkok-Besucher. Rund 100 km südwestlich der Hauptstadt gelegen, lockt der Markt täglich hunderte Touristen an, die die traditionelle thailändische Lebensweise auf dem Wasser erleben möchten.
In den engen Kanälen der Provinz Ratchaburi fahren Händler mit bunt beladenen Booten, verkaufen Obst, Streetfood, Souvenirs und Kunsthandwerk direkt vom Wasser aus. Der Markt vermittelt einen einmaligen Eindruck davon, wie der Handel früher in den Wasserwegen Zentralthailands ablief.

Heute ist der Floating Market ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge ab Bangkok und bietet Besuchern zahlreiche Fotomotive, authentisches Essen und spannende Eindrücke vom traditionellen Marktleben auf dem Wasser.
Wo liegt der Floating Market bei Bangkok?
Der Damnoen Saduak Floating Market befindet sich in der Provinz Ratchaburi, etwa 100 Kilometer südwestlich von Bangkok. Die Fahrtzeit beträgt je nach Verkehr rund 1,5 bis 2 Stunden, was den Markt zu einem idealen Ziel für einen Tagesausflug macht.
Damnoen Saduak ist bekannt für sein weit verzweigtes Netz aus Kanälen (Khlongs), die ursprünglich im 19. Jahrhundert unter König Rama IV. für den Warentransport angelegt wurden. Heute sind die Wasserwege Schauplatz des berühmtesten schwimmenden Marktes Thailands.
Anreise zum Damnoen Saduak Markt
Mit dem Bus von Bangkok
Ab dem Southern Bus Terminal (Sai Tai Mai) in Bangkok fahren mehrmals täglich Linienbusse nach Damnoen Saduak. Die Fahrt dauert etwa zwei Stunden. Am Zielort angekommen, warten Taxis oder Tuk-Tuks, die Besucher direkt zum Floating Market bringen.
Mit dem Mietwagen oder Taxi
Die bequemste und flexibelste Art, den Floating Market zu erreichen, ist mit dem Mietwagen. Über den Highway 35 („Thonburi-Pak Tho Road“) geht es direkt Richtung Ratchaburi. Google Maps funktioniert problemlos und hilft bei der Navigation durch die kleineren Straßen zum Marktgelände.

Wer kein eigenes Auto fährt, kann alternativ ein Taxi oder einen privaten Fahrer buchen. Achtung: Direkt vor dem Markt warten oft aggressive Bootsanbieter – am besten vorher den Preis klären oder nur den Parkplatz nutzen und zu Fuß zum Markt gehen.
Unterkünfte am Floating Market
Wer den Damnoen Saduak Floating Market in Ruhe und möglichst früh erleben möchte, sollte direkt vor Ort übernachten. So entgehst du den Touristengruppen und kannst den Markt morgens ab 7:30 Uhr fast menschenleer erleben.
Ein beliebtes Hotel in unmittelbarer Nähe ist das Maikaew Damnoen Resort. Es liegt fußläufig zum Markt und bietet komfortable Bungalows, einen schönen Garten sowie einen Pool zur Erholung nach dem Besuch.
Weitere Unterkünfte findest du auf Agoda* – die Auswahl reicht von einfachen Gästehäusern bis zu charmanten Resorts.

Beste Besuchszeit & Uhrzeiten
Der Damnoen Saduak Floating Market beginnt bereits früh am Morgen – und genau dann ist der Besuch am schönsten. Wer den Markt authentisch und ohne Menschenmassen erleben möchte, sollte spätestens um 07:30 Uhr vor Ort sein.



Ab etwa 09:00 Uhr treffen die ersten großen Touristengruppen mit Bussen aus Bangkok ein. Dann wird es schnell voll auf den Kanälen und an den Stegen. Die Garküchen, Händler und Boote sind zwar noch aktiv, aber das ursprüngliche Flair geht etwas verloren.
Der Markt endet in der Regel gegen 14:00 Uhr. Danach kehrt wieder Ruhe ein, aber viele Stände schließen schon deutlich früher.




Floating Market zu Fuß erkunden statt Bootstour
Eine Bootsfahrt durch den Damnoen Saduak Floating Market mag zunächst verlockend klingen – doch wer es lieber ruhiger und authentischer mag, sollte den Markt zu Fuß entdecken.

Die engen Kanäle sind oft überfüllt mit Longtailbooten voller Touristen. Die Fahrt ist teuer, langsam und das Gedränge mindert das Erlebnis. Zu Fuß hast du dagegen deutlich mehr Freiraum und kannst dich gemütlich entlang der Kanäle und Stege bewegen.
Von den Brücken und erhöhten Gehwegen aus bieten sich dir beste Fotomotive – und du kannst das geschäftige Treiben der Händler ganz entspannt beobachten. Auch für Essensstände, Sitzgelegenheiten und kleine Shops ist der Fußweg die bessere Wahl.




Typisches Essen & Getränke auf dem Markt
Ein Highlight des Damnoen Saduak Floating Market ist das authentische Thai-Streetfood. Viele Händler kochen direkt auf ihren Booten – auf engstem Raum entstehen dort frische und aromatische Gerichte, die du direkt vom Wasser aus bestellen kannst.
Probieren solltest du unbedingt gegrillte Fleischspieße (Satay), Pad Thai, kleine Suppen oder frisch geschnittenes Obst wie Mango oder Ananas. Die Preise sind überraschend günstig: viele Snacks kosten nur 10 bis 30 Baht.

Getränke bekommst du an fast jeder Ecke: Fruchtshakes, Softdrinks, Eistee oder Kokosnüsse werden direkt aus den Booten oder an den festen Verkaufsständen entlang des Kanals verkauft.




Fotospots & Bildergalerie
Der Damnoen Saduak Floating Market ist ein echtes Paradies für Fotografen. Die bunten Boote, das lebendige Markttreiben und die traditionellen Garküchen auf dem Wasser bieten unzählige fotogene Motive.
Die besten Fotospots findest du an den Brücken, von erhöhten Holzstegen aus oder direkt am Kanalrand. Früh morgens ist das Licht besonders schön, und du hast die Chance, stimmungsvolle Bilder ohne Touristenmassen aufzunehmen.
Auch Nahaufnahmen vom Essen auf den Booten, Porträts der Händler und Details wie tropische Früchte oder exotische Snacks machen sich in der Bildergalerie hervorragend.
Hier findest du einige Eindrücke vom Floating Market bei Bangkok:
Damnoen Saduak Floating Market – Abzocke oder nicht?
Der Damnoen Saduak Floating Market gilt als touristisch – viele fragen sich deshalb, ob ein Besuch noch authentisch oder eher Abzocke ist. Unsere Antwort: Es kommt darauf an.
Gute Nachricht zuerst: Der Eintritt ist kostenlos. Im Gegensatz zu anderen künstlich aufgebauten Märkten in Thailand musst du hier als Ausländer nichts bezahlen, um das Marktgelände zu betreten.
Auch die Preise für Speisen und Getränke sind fair: Eine Kokosnuss kostet rund 20 Baht, ein Satay-Spieß 10–15 Baht und eine Cola etwa 15–20 Baht. Für eine Touristenattraktion sind das absolut angemessene Preise.

Wirklich teuer wird es nur bei den Bootstouren durch die Kanäle. Anbieter verlangen häufig 1.500 Baht oder mehr pro Person. Wer das Erlebnis möchte, sollte vorab online buchen oder gut verhandeln – oder sich den Ausflug sparen und den Markt zu Fuß erkunden.
Fazit: Wer keine überteuerte Bootsfahrt macht und sich nicht aufdrängen lässt, erlebt den Floating Market authentisch, günstig und stressfrei.
Ab Bangkok: Schwimmender Markt Damnoen Saduak im Privatwagen buchen*
Häufige Fragen zum Damnoen Saduak Floating Market
Die beste Zeit für einen Besuch ist zwischen 07:00 und 08:30 Uhr. Zu dieser Uhrzeit ist der Markt noch relativ leer, das Licht perfekt für Fotos und das Flair besonders authentisch – bevor die Touristenbusse ankommen.
Plane etwa 2 bis 3 Stunden für den Floating Market ein. Wer früh da ist, kann danach noch die Umgebung erkunden oder gemütlich frühstücken.
Nein, der Zugang zum Damnoen Saduak Floating Market ist kostenlos. Nur für Bootstouren oder Parkplätze können separate Gebühren anfallen.
Eine Bootstour ist optional, aber relativ teuer (ab ca. 1.500 Baht). Viele Besucher empfehlen, den Markt lieber zu Fuß zu erkunden, da man so mehr sehen und Geld sparen kann.
Am bequemsten geht es mit dem Mietwagen oder einer geführten Privattour ab Bangkok*. Alternativ fahren Linienbusse ab dem Southern Bus Terminal in Bangkok.