Mit dem Auto über den Mae Hong Son Loop

Mit dem Auto über den Mae Hong Son Loop und zurück nach Chiang Mai - Der Mae Hong Son Loop ist einer der malerischsten Routen in Thailand, die mit dem Miewagen unternommen werden können.
Vor über 20 Jahren unternahm ich meine erste Fahrt über den Mae Hong Son Loop und war fasziniert von den beeindruckenden Landschaften und kulturellen Highlights. 2022 plante ich erneut diese Rundreise, dieses Mal für eine Woche. Hier sind einige wertvolle Tipps und Erfahrungen, die einen bei der Planung helfen können:
Reisevorbereitung: Mae Hong Son Loop mit dem Mietwagen
Flug von Bangkok nach Chiang Mai
Von Bangkok aus ging es mit mit Bangkok Airways nach Chiang Mai. Den Flug habe ich direkt über die Webseite von Bangkok Airways gebucht, da die Airline regelmäßig attraktive Angebote hat. Für den Hin- und Rückflug inklusive 20 kg Gepäck zahlte ich insgesamt 2.400 Baht – ein fairer Preis für die Strecke.
Du möchtest von Bangkok nach Chiang Mai reisen? Auf 12go.asia* findest du zahlreiche Möglichkeiten, um nach Chiang Mai zu gelangen – ob mit dem Zug, Bus oder Flugzeug.
Übernachtungen in Chiang Mai und Mae Hong Son
Die erste und letzte Nacht meiner Reise verbrachte ich im Duangtawan Hotel Chiang Mai*, das den Vorteil eines eigenen Parkhauses bietet – ideal für Mietwagenreisende. In Mae Hong Son buchte ich mein Hotel vorab über Agoda. Meine Wahl fiel auf das Ngamta Hotel*, eine einfache Unterkunft mit zentraler Lage, die für einen kurzen Aufenthalt gut geeignet ist.
Mietwagenbuchung in Deutschland: Sunny Cars Erfahrung
Für die Reiseplanung war es mir wichtig, den Mietwagen bereits vorab in Deutschland über Sunny Cars* zu buchen. Der Hauptgrund: Die umfangreicheren Versicherungsleistungen, die oft deutlich besser und preisgünstiger sind als bei einer spontanen Buchung vor Ort.
Die Abholung des Mietwagens erfolgte am Flughafen in Chiang Mai – was ich jedem empfehlen kann, der eine Rundreise durch Nordthailand mit dem Mietwagen plant.
Mietwagenwahl für den Mae Hong Son Loop
Ich entschied mich für einen Toyota Altis, der inklusive Versicherungspaket 230 EUR pro Woche kostete. Dieses Fahrzeug ist perfekt geeignet, um die Straßen Nordthailands zu erkunden – es bietet ausreichend Komfort, Sicherheit und Platz für das Gepäck.

Kann man den Mae Hong Son Loop mit einem Kleinwagen fahren?
Viele Reisende fragen sich, ob der Mae Hong Son Loop auch mit einem kleineren Auto machbar ist. Meine klare Antwort: Ja! Die Straßenverhältnisse auf der gesamten Strecke sind gut, und ein großes Fahrzeug ist nicht notwendig – es sei denn, du reist mit mehreren Personen und viel Gepäck. Für Alleinreisende oder Paare reicht ein Kleinwagen vollkommen aus.
Navigation auf dem Mae Hong Son Loop
Ein Navigationsgerät war nicht nötig. Ich nutzte Google Maps auf meinem Smartphone – die Navigation funktionierte einwandfrei und führte mich zuverlässig über den gesamten Mae Hong Son Loop. Alle eingegebenen Ziele wurden problemlos gefunden.
Für die Navigation ist eine thailändische SIM-Karte mit mobilem Internet empfehlenswert. Ich nutze für meine Reisen in Thailand immer ein unbegrenztes Datenpaket für 30 Tage, das ich direkt bei Ankunft am Flughafen kaufe. Damit bist du flexibel unterwegs und kannst auch spontane Änderungen der Route problemlos umsetzen.
Routenverlauf: Meine Strecke auf dem Mae Hong Son Loop
Als Fahrtroute wählte ich die klassische Nordroute des Mae Hong Son Loops. Diese verläuft von Chiang Mai aus Richtung Norden über die Straße 107, führt bei Mae Rim auf die 1095, weiter nach Pai, Mae Hong Son, Khun Yuam, Mae La Noi, Mae Sariang und schließlich über den Doi Inthanon Nationalpark zurück nach Chiang Mai.
Die gesamte Strecke beträgt rund 650 Kilometer (Karte Mae Hong Son Loop auf Google Maps).
Chiang Mai - Pai:
Die erste Etappe führte 135 Kilometer von Chiang Mai nach Pai, die in drei Stunden bei gemütlicher Fahrweise zu schaffen ist. In Chiang Mai fuhr ich früh morgens um 8:00 Uhr los, über Mae Rim (Sraße 107 Chotana RD.) und ab KM 18, nördlich von Mae Rim, kurz vor Mae Taeng ging es auf der 1095 weiter.
Besonders ab KM 43 ist die Aussicht beeindruckend, wenn die Straße eine Höhe von 1.350 Metern erreicht, bevor sie wieder in das River-Pai-Tal hinabführt.

Ein sicherer Fahrstil ist auf den über 1800 Kurven des Mae Hong Son Loop angebracht. Vor allem bei einsetzenden Regen kann es in den engen und steilen Kurven rutschig werden:

Einige Aussichtspunkte mit Parkmöglichkeiten befinden sich entlang der gesamten Fahrstrecke, die eine schöne Aussicht auf die Berge und Täler bieten:


Auch einige Kontrollpunkte der Polizei sind auf dem Mae Hong Son Loop anzutreffen, hier hat man als Tourist aber nichts zu befürchten, meistens wird man dort durchgewunken.
Pai Memorial Bridge:
Kurz vor Pai liegt die Pai Memorial Bridge, eine einfache Brücke, die in jeden Reiseführer als "Top Sehenswürdigkeit in Pai" beschrieben wird. Für mich war es nur eine normale Stahlbrücke mit historischen Hintergrund:

Nach der kurzen Brückenbesichtigung ging es 10 Km weiter in die Innenstadt von Pai. Die Straße war aufgrund der herrschenden Trockenheit im April recht staubig, was auch kein Wunder war, bei 43 Grad Außentemperatur:

Pai ist der ideale Ort für Rucksacktouristen. Roller gibt es überall zu mieten, um die Gegend zu erkundigen. Ein Auto ist hier nicht Notwendig, der kleine Ort mit engen Straßen kann auch bequem zu Fuss erkundigt werden.
Respekt an den beiden Damen, die mir in Pai entgegen kamen und bei der herrschenden Hitze ende April mit dem ganzen Gepäck unterwegs sind. So kann man den Norden Thailands auch bereisen:

Pai ist ein beliebter Zwischenstopp für viele, die auf dem Mae Hong Son Loop unterwegs sind – und auch ich war neugierig auf diesen Ort. In Pai mangelt es dem Individualtouristen an nichts: Es gibt zahlreiche günstige Unterkünfte*, gemütliche Kneipen und entspannte Cafés.
Eigentlich hatte ich geplant, eine Nacht in Pai zu bleiben – doch ein paar Tage vor Beginn meiner Rundreise entschied ich spontan um: Statt Pai zog es mich für eine zusätzliche Nacht nach Mae Hong Son.
Auf meiner Fahrt legte ich dennoch einen kurzen Zwischenstopp in Pai ein, drehte ein paar Runden durch die kleine Stadt, schaute mir die Gassen an und genoss die besondere Atmosphäre. Nach diesem kurzen Abstecher setzte ich meine Fahrt in Richtung Mae Hong Son fort – mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck.
Wat Phra That Mae Yen – Tempel mit Aussicht
Nur zwei Kilometer östlich von Pai liegt der buddhistische Tempel Wat Phra That Mae Yen. Schon auf dem Weg dorthin überquert man eine kleine Brücke, und nach rund einem Kilometer ist der Eingang auf der linken Straßenseite nicht zu übersehen.
Wer die 350 Stufen bis zur großen weißen Buddha-Statue hinaufsteigt, wird mit einem herrlichen Panoramablick über das Pai-Tal belohnt – vor allem bei Sonnenuntergang ein magischer Moment, wie mir einige Touristen vor Ort begeistert berichteten.


Ich selbst habe mir den schweißtreibenden Aufstieg in der Mittagshitze (43°C) gespart – manchmal muss man auch Prioritäten setzen.
Huai Nam Dang Nationalpark:
Der Huai Nam Dang Nationalpark erstreckt sich nördlich und östlich von Pai und ist bekannt für seine dichten Wälder, Wasserfälle und Aussichtspunkte. Leider musste ich die Besichtigung aus Zeitgründen auslassen – beim nächsten Besuch steht er auf jeden Fall auf meiner Liste!

Pai Hot Springs:
Nur wenige Kilometer außerhalb von Pai, auf dem Weg Richtung Mae Hong Son, befinden sich die Pai Hot Springs. Die Zufahrt ist gut ausgeschildert, der Eintritt kostet günstige 50 Baht.

Die heißen Quellen sind von Bäumen umgeben und bieten einen schattigen Platz zum Entspannen. Ein Bad im warmen Thermalwasser kann vor allem nach einer langen Fahrt wohltuend sein. Für mich persönlich waren die Pai Hot Springs zwar kein absolutes Highlight, aber als kurze Rast während der Fahrt über den Mae Hong Son Loop durchaus einen Stopp wert.

Von Pai nach Mae Hong Son
Die nächste Etappe führte mich rund 120 Kilometer weiter auf der kurvenreichen Straße 1095 Richtung Mae Hong Son. Gleich zu Beginn der Fahrt passierte ich den kleinen Regionalflughafen von Pai, der etwas außerhalb des Ortes liegt.
Für die reine Fahrzeit von Pai nach Mae Hong Son sollte man etwa zwei Stunden einplanen. Doch wer unterwegs Highlights wie die Lot Cave (eine der größten Tropfsteinhöhlen Thailands) oder die Mae Lana Cave besuchen möchte – an der ich leider vorbeigefahren bin – sollte mehr Zeit einplanen.
Entlang der Route 1095 gibt es zahlreiche sehenswerte Stopps: Heiße Quellen, versteckte Wasserfälle und beeindruckende Höhlen, die oft nur wenige Kilometer abseits der Hauptstraße liegen.

Soppong – Kleines Dorf mit großen Höhlen
Soppong liegt idyllisch in einem Bergpass entlang der Route 1095, zwischen Pai und Mae Hong Son. Die Umgebung ist bekannt für ihre spektakulären Höhlen – darunter die Lot Cave, eine der größten Höhlen Thailands, durch die ein Fluss fließt. Am Eingang der Höhle können Boote und ein lokaler Guide gemietet werden – ein echtes Naturerlebnis!

Auf einigen Abschnitten der Strecke bieten Straßenhändler Erfrischungen, Obst und warme Speisen an. Hier lohnt sich ein kurzer Stopp – die lokalen Verkäufer freuen sich über jeden Kunden, und für eine kurze Pause zwischendurch sind diese Raststätten ideal.

Aussichtspunkte & Fahrspaß auf dem Mae Hong Son Loop
Entlang der Route gibt es mehrere Aussichtspunkte, von denen man fantastische Blicke über die Berglandschaften Nordthailands genießen kann. Der Verkehr auf dem Mae Hong Son Loop ist angenehm gering, und das Fahren auf den kurvigen Straßen macht richtig Spaß – nicht nur für Autofahrer, sondern auch für die zahlreichen Motorradfahrer, die mir unterwegs begegnet sind. Für sie ist der Loop ein wahres Paradies.


Straßenverhältnisse am Mae Hong Son Loop – aktuell & früher
Die Straßenverhältnisse am Mae Hong Son Loop sind mittlerweile ausgezeichnet: gut ausgebaute, asphaltierte Straßen, die sich durch die Berglandschaften schlängeln – ganz anders als bei meiner ersten Fahrt vor vielen Jahren.

Aktueller Zustand der Straßen (Stand 2022):


Mae Hong Son – Ankunft & Unterkunftstipps
Nach rund 350 Kilometern Fahrt auf dem Mae Hong Son Loop erreichte ich am späten Nachmittag die charmante Bergstadt Mae Hong Son. Die kurvige Strecke von Chiang Mai war zwar anstrengend, aber landschaftlich ein echtes Highlight. Angekommen machte ich mich direkt auf den Weg zu meiner Unterkunft.

Unterkünfte in Mae Hong Son gibt es viele – von einfachen Gästehäusern bis hin zu Resorts mit Pool. Drei Hotels standen für meine Übernachtung zur Auswahl:
B2 Mae Hong Son Premier Hotel*
Modernes Hotel am ruhigen Stadtrand mit großzügigen Zimmern, Pool und ausreichend Parkplätzen – ideal für Selbstfahrer auf dem Mae Hong Son Loop.
Imperial Mae Hong Son Resort*
Etwas in die Jahre gekommen, aber ruhig gelegen und mit großem Garten. Perfekt für Reisende, die tagsüber viel unterwegs sind und abends entspannen möchten.
Ngamta Hotel Mae Hong Son*
Zentral gelegenes Hotel direkt am Jong Kham See – ideal für alle, die die Stadt am Abend zu Fuß erkunden möchten. Nur wenige Schritte zum Wat Jong Kham Tempel.
Meine Wahl fiel auf das Ngamta Hotel – die zentrale Lage war perfekt, um Mae Hong Son bequem zu Fuß zu entdecken. Das Auto konnte ich getrost stehen lassen.




Direkt gegenüber des Ngamta Hotels beginnt ein Fußweg, der hinauf zum Wat Doi Kong Mu führt. Wer nicht die vielen Treppen nehmen möchte, kann auch bequem mit dem Auto hochfahren – der Weg ist gut ausgeschildert. Oben angekommen, wird man mit einem traumhaften Panoramablick über Mae Hong Son und die umliegenden Berge belohnt.
Besonders am Abend, zum Sonnenuntergang, ist die Stimmung hier einmalig – ein echtes Highlight auf der Reise über den Mae Hong Son Loop.


Nachtleben in Mae Hong Son
Wer in Mae Hong Son ein pulsierendes Nachtleben wie in Pattaya oder Bangkok erwartet, wird enttäuscht sein. Die kleine Stadt bleibt beschaulich – Partys und laute Musik sucht man hier vergeblich.

Stattdessen laden einige gemütliche Restaurants und kleine Bars zum Verweilen ein. Ein Highlight ist der täglich stattfindende Nachtmarkt, auf dem man regionale Köstlichkeiten und kleine Snacks zu günstigen Preisen genießen kann.


Viele Lokale schließen früh, und die Gehwege werden in Mae Hong Son sprichwörtlich „hochgeklappt“. Wer tagsüber auf Entdeckungstour ist, geht abends früh ins Bett, um am nächsten Morgen fit für neue Abenteuer zu sein. Für Partygänger ist Mae Hong Son also eher nicht der richtige Ort.

Sehenswürdigkeiten in Mae Hong Son und Umgebung
Mae Hong Son bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Mit einem Mietwagen bist du flexibel und kannst die Highlights der Region in deinem eigenen Tempo erkunden. Wer keinen Mietwagen zur Verfügung hat, findet in Mae Hong Son mehrere Reisebüros und lokale Anbieter, die geführte Touren und Ausflüge anbieten.
Einige spannende Aktivitäten in Mae Hong Son lassen sich auch bequem online buchen – zum Beispiel auf der Webseite von GetYourGuide*.
Sutongpe Bamboo Bridge
Die Sutongpe Bamboo Bridge ist eine traditionelle Bambusbrücke, die über Reisfelder und einen kleinen Fluss führt. Sie liegt etwa 10 Kilometer außerhalb von Mae Hong Son in Richtung Pai (Route 1095). Die Abzweigung zur Brücke ist ausgeschildert, führt über einen unbefestigten Weg und endet an einem kleinen Tempel.


Wat Phra That Doi Kong Mu
Das bekannteste Wahrzeichen der Stadt ist der Tempel Wat Phra That Doi Kong Mu, der auf einem Hügel oberhalb von Mae Hong Son thront. Von hier aus bietet sich ein atemberaubender Panoramablick über die Stadt und die umliegenden Berge – besonders bei Sonnenuntergang lohnt sich der Besuch.

Wat Chong Kham
Der Wat Chong Kham Tempel befindet sich direkt im Zentrum von Mae Hong Son, am Ufer des Chong Kham Lake. Der Tempel ist täglich geöffnet, der Eintritt ist kostenlos.

Chong Kham Lake
Der malerische Chong Kham Lake liegt gegenüber des gleichnamigen Tempels. Besonders in den Abendstunden, wenn sich die Lichter im Wasser spiegeln, ist der See ein beliebtes Fotomotiv in Mae Hong Son.

Long Neck Village
Etwas außerhalb von Mae Hong Son, in Richtung Süden auf der Route 108, zweigt eine kleine Straße zum Bootsanleger ab, von dem aus man mit einem Longtailboot zum Long Neck Village fahren kann. Die Fahrt dauert etwa 30 Minuten und kostet rund 500 Baht.

Ich habe insgesamt drei Tage in Mae Hong Son verbracht. Hätte ich mehr Zeit gehabt, wäre ich gerne noch ein paar Tage geblieben. Die entspannte Atmosphäre und die schönen Ausflugsmöglichkeiten haben mir sehr gut gefallen.
Die Weiterfahrt führte mich von Mae Hong Son auf der Route 108 in Richtung Süden, über Khun Yuam bis nach Mae La Noi.

Mae La Noi – Zwischenstopp in den Bergen
In Mae La Noi legte ich einen kurzen Stopp ein, um die beeindruckende Bergkulisse zu genießen. Ich verließ die Route 108 und fuhr einen Pass hinauf in Richtung Ban Mae Sa Kua, das von Feldern und Natur umgeben ist.
Was hier genau angebaut wird, konnte ich nicht erkennen – vermutlich Reis oder Mais, doch zur Reisezeit im Hochsommer waren die Felder bereits abgeerntet und abgebrannt. Trotzdem war der Ausblick von oben traumhaft.


Nach der kurzen Bergtour ging es zurück auf die Route 108 in Richtung Mae Sariang, wo ich ursprünglich übernachten wollte. Da es aber noch früh am Tag war, beschloss ich weiterzufahren und einige ausgeschilderte Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke anzuschauen.
Überall gibt es heiße Quellen, Höhlen und Tempel zu entdecken. Neugierig folgte ich einem Hinweisschild zu einer heißen Quelle. Wie so oft: Man verlässt die Hauptstraße, folgt einer gut ausgebauten Landstraße – doch je weiter man fährt, desto schmaler wird der Weg und die Straßenverhältnisse lassen nach. Ab einem gewissen Punkt sollte man laut Mietwagenbedingungen gar nicht mehr weiterfahren.

Tipp: Achte unterwegs auf Schilder mit der Kennzeichnung H108*
– schwarze Sterne an Hauptstraßennummern deuten auf schlechte Straßenabschnitte hin, die häufig von Schlaglöchern, Buckeln oder aufgerissenen Stellen geprägt sind.

Trotz allem fuhr ich vorsichtig weiter – vorbei an abgeernteten Reisfeldern und kleinen Hütten der Farmer. Nach einer abenteuerlichen Fahrt erreichte ich schließlich mein Ziel: Eine idyllische Hängebrücke über einen Fluss, die zu einer in den Wald eingebetteten Bungalowanlage führte. Hier gab es Thermalquellen, Grillplätze und eine ruhige Atmosphäre – ideal für ein paar erholsame Tage.


Da ich in der Low-Season unterwegs war, war die Gegend wie ausgestorben. Der Fluss führte kaum Wasser, und die trockenen Wälder sowie der Rauch von abgebrannten Feldern lagen wie ein Schleier über der Landschaft.
Von Mae Sariang über Hot und Chom Thong zum Doi Inthanon
Nach dem Zwischenstopp setzte ich die Fahrt auf der Route 108 in Richtung Hot fort. Die Strecke bot wenig Sehenswertes, daher fuhr ich zügig weiter bis Chom Thong. Dort bog ich von der 108 auf die 1009 ab, um noch einen Abstecher zum Doi Inthanon Nationalpark zu machen.
Doi Inthanon Nationalpark – höchster Punkt Thailands
Die Straße 1009 ist sehr gut ausgebaut und führt direkt bis zum Gipfel des Doi Inthanon auf über 2.500 Meter Höhe. Da ich bereits mehrmals am Doi Inthanon war, fuhr ich diesmal direkt zum höchsten Punkt Thailands, um dort ein Erinnerungsfoto zu machen.


Rückfahrt nach Chiang Mai
Nach dem kurzen Stopp am Doi Inthanon ging es wieder zurück nach Chiang Mai. Nach insgesamt 700 Kilometern kam ich am späten Nachmittag wieder in der Stadt an – ein langer, aber erlebnisreicher Tag.
Reisetipps für den Mae Hong Son Loop
Eine Fahrt über den Mae Hong Son Loop ist ein unvergessliches Erlebnis. Doch man sollte ausreichend Zeit mitbringen, um die atemberaubende Natur, die kurvenreiche Strecke und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Ruhe zu genießen.
Beste Reisezeit
Die beste Zeit für eine Fahrt über den Mae Hong Son Loop ist von November bis März. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm, die Reisfelder saftig grün, und die Flüsse führen genügend Wasser.
Außerdem vermeidest du die sogenannte Burning Season in der Trockenzeit, wenn Bauern ihre Felder abbrennen und Rauchschwaden den Mae Hong Son Loop oft in eine dichte Qualmwolke hüllen. Auch die Wälder am Straßenrand bleiben davon nicht verschont.
Kleidung
Von April bis November reicht leichte Sommerkleidung aus. In den Monaten Dezember bis Februar kann es in den Bergen jedoch nachts empfindlich kühl werden – dann sind ein Pullover oder eine leichte Jacke im Gepäck unverzichtbar. Die Temperaturen können nachts auf +6 Grad oder sogar darunter fallen.
Tankstellen
Entlang des Mae Hong Son Loop gibt es zahlreiche Tankstellen. Wer in Chiang Mai vollgetankt startet, kommt mit einem Auto problemlos bis nach Mae Hong Son. Für Rollerfahrer gilt: Immer rechtzeitig nachtanken! Lieber einmal zu früh als einmal zu spät, um nicht mit leerem Tank auf freier Strecke stehenzubleiben.
Sicherheit auf dem Mae Hong Son Loop
Die Strecke ist beeindruckend, aber auch anspruchsvoll. Hier einige wichtige Tipps für eine sichere Fahrt:
- Fahre vorausschauend und vorsichtig, besonders in den unzähligen Kurven – Geschwindigkeit anpassen!
- Bei Regen können die Straßen durch den Gummiabrieb rutschig werden – erhöhte Vorsicht ist geboten.
- Plane regelmäßige Pausen ein, um Müdigkeit zu vermeiden. Die vielen Aussichtspunkte bieten sich dafür ideal an.
- Notiere dir die Notfallrufnummer deiner Autovermietung – für den Ernstfall.
Für die Fahrt über den Mae Hong Son Loop solltest du gut vorbereitet sein. Eine Powerbank ist unverzichtbar, um dein Smartphone unterwegs aufgeladen zu halten – vor allem für Navigation mit Google Maps. Empfehlenswert ist ein Powerbank auf Amazon.de*.
Ebenso nützlich: Eine Handyhalterung fürs Auto, damit du dein Smartphone sicher befestigen und während der Fahrt als Navi nutzen kannst. Eine beliebte Option findest du hier: Handyhalterung fürs Auto auf Amazon.de*.
Reisetipp:
Auto mieten in Thailand – darauf solltest du achten