Bangkok Airways Erfahrungen

Bangkok Airways Erfahrungsbericht, eine private thailändische Fluggesellschaft mit Sitz in Bangkok und Basis auf dem dortigen Flughafen Suvarnabhumi.
Bangkok Airways bietet vor allem in der Nebensaison günstige Flugpreise an, die im Endeffekt günstiger sind, als die der Billigfluglinien AirAsia oder NokAir. Mit im Flugpreis inbegriffen ist eine "reichhaltige Mahlzeit", kostenlose Getränke an Bord, Freigepäck von 20 Kilo und die kostenlose Benutzung der eigenen Flughafen-Lounge von Bangkok Airways, die jedem Fluggast, der im Besitz eines gültigen Flugtickets von Bangkok Airways ist, zugänglich ist.
Flüge mit Bangkok Airways kann man entweder auf 12go.asia* buchen oder direkt auf der Webseite der Fluggesellschaft. Insgesamt kostete mich der Flug von Chiang Mai nach Bangkok 1490 Baht zuzüglich 100 Baht "Passenger Service Charge Thailand" (Tax). Die Zahlung erfolgte per Kreditkarte.
Bangkok Airways Check-in:
Der Check-in-Schalter von Bangkok Airways am Flughafen Chiang Mai ist leicht zu finden. Langes anstehen war aufgrund des niedrigen Passagieraufkommens nicht nötig, man wurde sofort von den freundlichen Mitarbeitern bedient. Als Alternative zum normalen Einchecken bietet Bangkok Airways einen Web Check-in und einen mobilen Check-in mit dem Handy an, der 24 bis 2 Stunden vor Abflug vorgenommen werden kann.
Der Check-in mit dem Handy hat den Vorteil, man muss keine Bordkarte mehr ausdrucken, sondern erhält eine E-Bordkarte und kann seinen Sitzplatz auswählen. Allerdings muss man sich trotzdem zum Check-in Schalter von Bangkok Airways begeben, um sein Gepäck aufzugeben. Nach dem Check-in kann man es sich in der Boutique Lounge von Bangkok Airways mit kalten Getränken, Kaffee und kleineren Snacks sowie bequemen Sitzmöglichkeiten gemütlich machen und die Zeit bis zum Boarding überbrücken.

Bangkok Airways Flug PG 224 Boarding:
Pünktlich eine halbe Stunde vor der geplanten Abflugzeit begann am Gate 5 das Boarding von Flug PG 224. Da die Maschine nicht einmal halb voll war, verlief das Boarding recht zügig.


Bangkok Airways Fluggerät:
Als Fluggerät für die Strecke Chiang Mai - Bangkok setzt Bangkok Airways einen Airbus 319-200 ein, der vollgetankt eine maximale Reichweite von 6800 km erreichen kann. Insgesamt verfügt Bangkok Airways über einer Flotte von 25 Flugzeugen, davon sieben des Flugzeugtyps A319:

Innenkabine Bangkok Airways A319:
Bangkok Airways fliegt zwei Versionen des A319. Diese Version verfügt über 144 Sitzplätze in einer Einklassenkonfiguration, lediglich von Reihe 1-3 gibt es die sogenannten "Premium-Sitze", wo der mittlere Sitz nicht belegt wird. Ein Bord-Entertainment ist bei Bangkok Airways nicht vorhanden, was auf dieser kurzen Flugzeit von einer Stunde auch wirklich nicht notwendig ist.


Die Innenkabine ist in einem sauberen und gepflegten Zustand mit einer typischen 3–3 Bestuhlung. Die Sitze waren aus Stoff und boten einen guten Sitzkomfort. Auch der Sitzabstand zum Vordersitz bot genügend Platz für die Beine. Wer allerdings größer als 1.80m ist, dürfte wie üblich in jeder Economy Class, etwas weniger Beinfreiheit haben.

Service an Bord:
Der Bordservice bei Bangkok Airways auf dem knapp einstündigen Flug ist um einiges besser als bei manch anderer Airline auf einen Langstreckenflug. Trotz des kurzen Fluges servieren die freundlichen und zuvorkommenden Flugbegleiter ein Menü, wie man es sonst auf längeren Flugstrecken serviert bekommt. Ausgeschenkt werden zudem noch kostenlose Getränke wie Softdrinks und Kaffee / Tee, alkoholische Getränke (Bier) sind an Bord kostenpflichtig.

Lobenswert bei Bangkok Airways ist die Auswahl an Sondermenüs, die man während des Buchungsvorgangs kostenlos auf der Internetseite dazu buchen kann. Als Menüauswahl bietet Bangkok Airways 17 verschiedene Mahlzeiten an, wie vegetarische Kost, Früchteplatte, Gluten Freies essen, Diabetiker Kost, asiatische oder fettfreie Mahlzeiten, ich hatte mich für des "Seafood Meal" entschieden:

Bangkok Airways empfehlenswert?
Bangkok Airways bietet einen ausgezeichneten Service, besitzt eine moderne Flotte und ist sehr zuverlässig. Ein weiterer Vorteil mit PG zu fliegen, Flüge werden nur vom / zum günstigeren gelegenen Suvarnabhumi Flughafen angeboten. Allerdings ist Bangkok Airways, sofern man kein Angebot erwischt, recht teuer. Vor allem auf Flugstrecken wie von Bangkok nach Koh Samui oder Trat, wo Bangkok Airways quasi ein Monopol hat, gibt es nur wenige Sonderangebote zu buchen.
Gepäck Bangkok Airways:
Das Freigepäck bei Bangkok Airways beträgt 20 kg in der Economy Class (1 Gepäckstück), in der Blue Ribbon Class (Business Class) beträgt das maximal zulässige Gewicht 30 kg. Zusätzliche Gebühren für Übergepäck bei Inlandsflügen werden bei Bangkok Airways mit 80 Baht/Kg berechnet.
Empfehlenswert für Vielflieger ist die Teilnahme am "Flyer Bonus Programm" von Bangkok Airways, wo man eine Fülle von Privilegien und Rabatte bekommt, wie zusätzlich kostenloses Freigepäck von 10 Kg. Die Registrierung erfolgt auf der Internetseite von Bangkok Airways, hat man die Anmeldeformalitäten erledigt, erhält man seine Mitgliedskarte, die ausgedruckt werden muss.
Codesharing
Bangkok Airways hat ein Codeshare-Abkommen mit Etihad, Air Berlin, Eva Air, KlM, Air France und seit neuesten auch Qantas, auf den Verbindungen von Bangkok nach Koh Samui, Chiang Mai, Phuket und Phnom Penh.
Beispiel: Etihad führt einen Flug von Frankfurt über Abu Dhabi und Bangkok nach Phuket durch, der von Etihad durchgeführt wird. Die Flugstrecke Bangkok-Phuket wird aber von Bangkok Airways durchgeführt. Zu erkennen sind Codshare-Flüge an der 4-Stelligen Flugnummer.