In Thailand ein Auto mieten

Mietwagen Thailand
Mietwagen Thailand - Toyota Altis

In Thailand ein Auto zu mieten ist eine feine Sache, nur muss man dabei ein paar Regeln beachten.

Als aller Erstes braucht man einen internationalen Führerschein. Dieser ist erhältlich auf der Führerscheinstelle und kostet zur Zeit 15 Euro. Um den internationalen Führerschein beantragen zu können, braucht man aber erst noch einen neuen EU-Führerschein in Scheckkartenformat, wer diesen nicht besitzt, kann ihn auch gleich mit beantragen, die kosten betragen 25 Euro.

Ein Mietwagen für den Thailand-Urlaub sollte am besten über ein deutsches Mietwagen-Portal* gebucht werden, die Mietwagen an bekannten Autovermietungen wie Avis, Budget, Hertz, Thai Rent a Car weitervermitteln und zusätzlich mit besseren Versicherungsleistungen abdecken.

Dort ist man versicherungstechnisch auf der sicheren Seite. Das Auto ist voll versichert und falls es zu Problemen kommt, bekommt man bei der Anmietung von der Vermietstation eine Notfallrufnummer ausgehändigt, wo ein Mitarbeiter der Autovermietung im Schadensfall zur Seite steht.

Finger weg von Mietwagen - Billigangeboten, wie sie oft am Straßenrand oder von Privatpersonen angeboten werden, da diese nicht dieselben Versicherungsleistungen anbieten können, als bei einem in Deutschland, über einen Veranstalter gebuchten Mietwagen. Auch verlangen einige private Autovermieter den Reisepass als Pfand. Auf so etwas sollte man sich schon gar nicht einlassen, denn der Reisepass sollte im Urlaub nicht aus der Hand gegeben werden!

Mietwagenübernahme - Was ist zu beachten?

Zu beachten wäre noch, dass bei der Fahrzeugübergabe zusammen mit der Vermietstation der Wagen auf eventuelle Vorschäden überprüft werden sollte, diese werden dann auf einer Liste eingezeichnet.

Tipp: Auch sollte man einen Blick in den Kofferraum werfen, ob auch ein funktionstüchtiger Ersatzfreifen vorhanden ist. Eine Reifenpanne hat man sich in Thailand schnell eingefahren (eigene Erfahrung), ist zwar kein Drama, da man den Reifen für 200 Baht an jeder Tankstelle flicken lassen kann, wer aber auf abgelegenen Straßen ohne Ersatzreifen dahsteht, dürfte ein kleines Problem haben.

Auto fahren in Thailand:

Achtung, in Thailand herrscht Linksverkehr! Aufpassen sollte man besonders auf die vielen rücksichtslosen Mopedfahrer. Vor allem Nachts zu fahren ist sehr gefährlich, Tiere, Fußgänger, unbeleuchtete Mopeds und Autos kann man in der Dunkelheit leicht übersehen, daher sollte man sich seine Reiseroute immer so zusammenstellen, dass man vor Einbruch der Nacht an seinem Ziel ist.

Auch sollte man sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, denn auf Thailands Straßen wird viel geblitzt! Auch Längeres fahren auf der der Überholspur kann einen 200 Baht kosten. Besonders vor den Überlandbussen und Lkws sollte man sich in acht nehmen, die brettern mit teilweise sehr hoher Geschwindigkeit durch die Gegend, vor allem rote Ampeln scheint es für Busse oft nicht zu geben, da sollte man sich immer zur eigenen Sicherheit vergewissern, dass die Straße frei ist.

Falls es doch einmal zu einem Unfall mit dem Mietwagen in Thailand kommen sollte, muss sofort die Polizei und Mietwagenfirma, deren Notrufnummer man bei der Fahrzeugübergabe ausgehändigt bekommt, verständigt werden!

Mietwagen Thailand buchen:

Die Buchung eines Mietwagens für den Thailandurlaub sollte schon in Deutschland bei einem Reiseveranstalter vorgenommen werden, dort sind bessere und günstigere Versicherungspakete mit inbegriffen.

» Thailand Mietwagen-Angebote bei Sunny Cars*

Gute Erfahrungen bei der Mietwagenbuchung für Thailand habe ich bis jetzt immer bei Sunny Cars gemacht, hier werden die Preise von verschiedenen renommierten Mietwagen-Anbietern verglichen und mit einer höheren Versicherungssumme abgedeckt.

Ein weiterer Vorteil, man kann das beste Versicherungspaket des jeweiligen Anbieters auswählen oder dazu buchen. In der Regel wähle ich immer gleich den Premium Schutz aus, ohne Selbstbeteiligung und voller Zusatzschutz, d.h. auch Schäden an Glas, Reifen, Unterboden, Dach sind versichert. Zudem gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Fahrzeugkategorien und kann evtl. ein Navigationsgerät gleich mit dazu buchen.

Mindestalter Auto mieten Thailand:

Zu beachten wäre bei der Mietwagenbuchung das Mindestalter des Fahrzeugmieters. Gewöhnlich dürfen Personen ein Auto mieten, die das 18 Lebensjahr vollendet haben. Doch viele Mietwagenanbieter verlangen eine Zusatzgebühr, wenn man unter einer Altersgrenze von 23 oder 25 Jahren liegt oder vermieten das Fahrzeug erst an Personen, die älter als 23 Jahre sind.

Daher muss bei der Mietwagenbuchung immer das Alter des Fahrers mit angegeben werden. Einige Autovermietungen verlangen auch vom Mieter, dass er mindestens 1 Jahr im Besitz des Führerscheins sein muss, wobei sich der Fahrer nicht mehr in der Probezeit befinden darf.

Versicherung Mietwagen Thailand:

Viele Mietwagen-Anbieter in Thailand locken mit günstigen Preisen, haben aber oft nur eine Haftpflichtdeckung bis zu 10 Millionen Baht, das ist definitiv zu wenig und kann im Ernstfall zu einem finanziellen Desaster führen!

Bei der Mietwagen-Buchung sollte immer auf die Deckungssumme der Haftpflichtversicherung geachtet werden, am besten mit einer Haftpflichtdeckung ab mind. 1 Mio. €. Diese hohe Deckungssumme bietet nur eine Zusatzversicherung an, wenn der Mietwagen über einem Deutschen Reiseveranstalter* gebucht wird.

Auch sollte der Mietwagen über einer Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung verfügen, die zusätzlich Schäden an Reifen, Glas, Unterboden und Diebstahl abdeckt. Selbst bei einem unverschuldeten Unfall ist eine Vollkaskoversicherung nützlich, denn sollte der Unfallverursacher keine Versicherung haben, werden die Schäden am eigenen Fahrzeug durch die Vollkasko ersetzt.

Man sollte auch daran denken, dass der Versicherungsschutz erlischt, wenn grob fahrlässig gehandelt wird, z. b. bei nicht eingetragenen Fahrern, fahren unter Alkoholeinfluss oder auf unbefestigten Straßen und der Wagen dabei Schaden nimmt. Auch wer bei einem Unfall keinen internationalen Führerschein vorweisen kann, verliert nicht nur den Versicherungsschutz, sondern begeht auch eine Straftat (fahren ohne gültigen Führerschein).

Die wichtigsten Mietwagen-Versicherungen:

  1. Mietwagen-Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung
  2. Haftpflichtversicherung mit einer Haftpflicht-Deckungssumme von min. 1 Mio €
  3. Diebstahlversicherung
  4. Glas- und Reifen-Versicherung

Thailand Mietwagen sinnvoll?

Mit dem Mietwagen Thailand zu erkundigen ist auf jeden Fall empfehlenswert. Man ist vor allem unabhängig und kommt auch in die abgelegensten Ecken des Landes. Auch das Autofahren finde ich in Thailand als angenehm, allerdings sollte man sich auch an die wichtigsten Regeln halten:

  1. Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen anpassen
  2. In Thailand herrscht Promillegrenze 0
  3. Nachtfahrten vermeiden
  4. Nicht an der Versicherung sparen
  5. Den richtigen Internationalen Führerschein beantragen (gültigkeit hat nur noch der Führerschein nach dem Abkommen von 1968)

Mietwagenpreise Thailand:

Die Mietwagenpreise in Thailand beziehen sich auf die gebuchte Fahrzeugklasse und der Versicherungsleistung. Je kleiner das Fahrzeug, inklusive Standardversicherung, desto günstiger der Mietpreis. Meiner Erfahrung nach ist ein Fahrzaug der Kategorie "Kompaktklasse" für zwei Personen völlig ausreichend.

Der Toyota Vios oder Nissan Almera, den ich schon öfter als Mietwagen hatte, hat sich auf meinen Erkundungsreisen durch Thailand bisher immer gut bewährt. Allerdings sollte man nicht an der Versicherung sparen, sondern immer das beste Versicherungspaket dazu buchen.

» Thailand Mietwagen buchen - inklusive Premiumschutz und kostenloser Stornierung!*

Mietwagen Rundreise Thailand:

Die schönsten sowie auch vom Massentourismus verschonten Reiseziele in Thailand erreicht man am besten mit einem Mietwagen. Mietwagenrundreisen sind vor allem zu empfehlen im Norden Thailands, im Nordosten (Mekong Loop), Südosten (Pattaya, Hua Hin, Kanchanaburi) und dem Süden (Krabi, Phuket).

Einen kurzen Reisebericht von meiner letzten Rundreise mit dem Mietwagen durch Thailand gibt es hier: Von Phuket nach Pattaya mit dem Mietwagen

Straßenkarte Thailand:
Wer Thailand mit dem Mietwagen erkundigen möchte, dem empfehle ich Parallel zum Navigationsgerät eine Thailand-Landkarte, wo man zusätzliche Informationen über Sehenswürdigkeiten, GPS-Angaben und einen ausführlichen Ortsindex entnehmen kann. » Reise Know-How Landkarte Thailand (1:1.200.000)