Reisekoffer in Thailand kaufen: Worauf du achten solltest

Reisekoffer
Billige Reisekoffer in einem Geschäft in Thailand
Anzeige

Beim Packen für deinen Urlaub ist der richtige Reisekoffer unerlässlich. Doch welchen Koffer solltest du wählen, und lohnt es sich, einen Koffer in Thailand zu kaufen?

In diesem Artikel erfährst du, welche Arten von Koffern ideal für deine Reise sind und welche Vor- und Nachteile es hat, einen Koffer direkt in Thailand zu erwerben.

Der richtige Koffer für den Urlaub

Die Wahl des richtigen Koffers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art der Reise und dem Transportmittel. Ein Trolley Hartschalenkoffer ist oft die beste Wahl, da er robust ist, viel Platz bietet und den Inhalt vor Nässe schützt. Ein Nachteil ist jedoch das höhere Gewicht, das etwa bei fünf Kilogramm im leeren Zustand liegt.

Alternativen: Ein Koffer aus Synthetikmaterial könnte eine leichtere Alternative sein und bietet dennoch eine fast vergleichbare Stabilität.

Empfehlenswerte Reisekoffer-Marken

Wenn du auf Reisen Wert auf Langlebigkeit und Komfort legst, solltest du in Qualität investieren. Besonders bewährt haben sich Marken wie Samsonite, Delsey, Rimowa und Eminent. Diese Koffer sind zwar etwas teurer, überzeugen aber durch Robustheit, durchdachtes Design und langanhaltende Zuverlässigkeit.

Eine große Auswahl der beliebtesten Modelle findest du auf Amazon*.

Eigene Erfahrung: Seit fast 20 Jahren begleitet mich mein Koffer der Marke Eminent auf unzähligen Lang- und Kurzstreckenflügen – und das nahezu ohne erkennbare Gebrauchsspuren.

Abgesehen von ein paar Kratzern ist er noch immer in Top-Zustand. Damals kostete der Hartschalenkoffer rund 200 Euro – kein Schnäppchen, aber definitiv eine lohnenswerte Investition: robust, geräumig, langlebig und absolut zuverlässig.

Hartschalenkoffer Thailand Urlaub Gepäckband
Mein Hartschalenkoffer am Gepäckband am Flughafen Bangkok

Einziger Nachteil: Mit rund 4,5 kg Leergewicht ist mein treuer Eminent ein echtes Schwergewicht. Wäre er nicht so langlebig und unverwüstlich, hätte ich längst auf ein leichteres Modell umgestellt – etwa den Samsonite Paradiver Light (Amazon)*. Auch dieser hat nur zwei Rollen, wie mein aktueller Koffer, wiegt aber deutlich weniger – ein echter Vorteil bei den heutigen strengen Gepäckbestimmungen vieler Airlines.

Koffer in Thailand kaufen: Lohnt es sich?

Qualität der Koffer in Thailand: In Thailand, insbesondere in touristischen Gebieten wie Pattaya, findest du an fast jeder Ecke günstige Koffer und Rucksäcke. Doch wie steht es um die Qualität dieser Produkte? Wer 500 Baht für einen Rucksack oder 1500 Baht für einen Koffer ausgibt, erhält in der Regel nur ein minderwertiges Produkt.

Die meisten in Thailand angebotenen Koffer eignen sich bestenfalls als Notlösung, falls du spontan mehr eingekauft hast, als dein mitgebrachter Koffer fassen kann. Für Vielflieger sind diese günstigen Koffer jedoch unbrauchbar, da Verarbeitung und Qualität oft zu wünschen übrig lassen.

Vorsicht bei vermeintlichen Schnäppchen: Wenn du einen Koffer in Thailand kaufst und damit die Heimreise antrittst, kann es sein, dass der Koffer die Reise nicht unbeschadet übersteht – wie es einem Bekannten von mir ergangen ist.

Das Flughafenpersonal geht nicht gerade fürsorglich mit dem Gepäck um, die Koffer werden häufig grob behandelt. Wenn du dann am Gepäckband stehst und deinen beschädigten oder sogar aufgeplatzten Koffer siehst, wirst du wenig Freude daran haben, deine verstreuten Habseligkeiten einzusammeln.

Markenkoffer in Thailand: Es gibt jedoch auch Markenkoffer in Thailand zu kaufen. Diese sind jedoch nicht für 1500 Baht zu haben, sondern kosten oft sogar mehr als in Deutschland.

Fazit: Wenn du vorhast, einen Koffer in Thailand zu kaufen, überlege es dir gut. Die Qualität der günstigeren Modelle ist oft unzureichend, und du riskierst, dass der Koffer nicht lange hält. Investiere lieber in einen guten Markenkoffer in Deutschland, damit du deine Reise sorgenfrei genießen kannst.

Koffer mit 2 Rollen oder 4 Rollen?

Aus persönlicher Erfahrung bevorzuge ich ganz klar Koffer mit 2 Rollen. Sie verfügen meist über größere und stabilere Räder, was sie ideal für unebene Untergründe wie Schotterwege oder Bordsteine macht. Zwar bieten 4-Rollen-Koffer den Vorteil, dass sie sich mühelos in alle Richtungen manövrieren lassen – auf glatten Flughafenböden ein Pluspunkt –, doch in vielen Reisesituationen sind 2-Rollen-Modelle deutlich robuster und alltagstauglicher.

Fazit

Ob 2 oder 4 Rollen – die Wahl hängt vom Reisetyp ab. Wer oft in Asien oder abseits befestigter Wege unterwegs ist, fährt mit einem 2-Rollen-Koffer meist besser. Für den klassischen City-Trip mit viel Flughafengelände sind 4 Rollen unschlagbar praktisch.

Nutzliches für den Thailand-Urlaub

Finde die sinnvollsten Reisegadgets für deinen Urlaub auf unserer Thailand-Packliste mit praktischen Reise-Tipps.

Wichtige Tipps für deinen Thailand-Urlaub: Kosten, Währung und Sicherheit

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Solltest du über einen dieser Links etwas kaufen oder eine Buchung tätigen, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten oder Nachteile.