Deutscher Reisepass für den Thailand-Urlaub – Gültigkeit, Tipps & Sicherheit

Für die Einreise nach Thailand benötigen deutsche Staatsangehörige einen Reisepass, der ab dem Einreisedatum noch mindestens 6 Monate gültig ist. Wer diese Regel nicht einhält, kann bereits am Flughafen abgewiesen werden.
Reisedokumente rechtzeitig überprüfen
Prüfe deinen Reisepass frühzeitig vor der Reise. Falls er weniger als sechs Monate gültig ist oder bereits abgelaufen ist, solltest du umgehend einen neuen Pass beim zuständigen Einwohnermeldeamt beantragen. Auch Fluggesellschaften kontrollieren die Gültigkeit beim Check-in – bei zu kurzer Restlaufzeit kann die Beförderung verweigert werden.
Bearbeitungszeit & Kosten
Die Ausstellung eines Reisepasses dauert in der Regel vier bis sechs Wochen. Die Gebühren hängen vom Alter ab:
- Bis 24 Jahre: 6 Jahre gültig, 37,50 EUR
- Ab 24 Jahre: 10 Jahre gültig, 70 EUR
Abgelaufener oder vorläufiger Reisepass
Wer kurz vor Reiseantritt feststellt, dass der Pass nicht mehr gültig ist, kann in dringenden Fällen einen vorläufigen Reisepass beantragen. Dieser wird sofort ausgestellt und kostet 26 EUR. Benötigt werden ein biometrisches Passfoto sowie ein Personalausweis. Die Gültigkeit beträgt 1 Jahr.
Einreise mit vorläufigem Reisepass nach Thailand
Der vorläufige Reisepass wird nicht von allen Ländern anerkannt. Laut dem Auswärtigen Amt ist die Einreise nach Thailand damit jedoch erlaubt.
Express-Reisepass
Falls du noch drei Werktage Zeit hast, kannst du einen Express-Reisepass beantragen. Dieser ist ein regulärer Pass, der im Expressverfahren innerhalb von 48 Stunden ausgestellt wird. Kosten: 91 EUR (inkl. 32 EUR Expresszuschlag).
Einreise mit Personalausweis?
Ein Personalausweis genügt für Thailand nicht. Akzeptiert wird ausschließlich ein gültiger Reisepass mit mindestens sechs Monaten Restgültigkeit. Der Personalausweis ist nur für Reisen innerhalb der EU ausreichend.
Reisepass in Thailand verloren oder gestohlen
Bei Verlust oder Diebstahl solltest du sofort zur nächsten Polizeistation gehen und den Vorfall melden. Weitere Informationen findest du auf dem Merkblatt der Deutschen Botschaft Bangkok: Passverlust in Thailand – was ist zu tun?
Ausweispflicht in Thailand
In Thailand besteht Ausweispflicht. Früher reichten Kopien des Reisepasses und des Visums, heute verlangen die Behörden in vielen Fällen das Original. Besonders in Städten wie Pattaya, Chiang Mai oder Koh Samui gibt es vermehrt Kontrollen, um Overstay-Fälle aufzudecken.
Wer den Pass nicht vorzeigen kann, riskiert eine vorübergehende Festnahme und eine Geldstrafe von bis zu 2.000 Baht. In Pattaya wird in der Regel ausdrücklich das Originaldokument gefordert.
Sicherheitshinweis
Den Reisepass solltest du nicht unnötig mitnehmen, wenn du abends unterwegs bist – das Verlustrisiko ist zu hoch. Gleichzeitig kann es bei häufigeren Kontrollen notwendig sein, ihn dabei zu haben. Am sichersten ist ein Diebstahlschutz am Körper, z. B. mit einer Bauch- oder Gürteltasche*. Ich persönlich habe jedoch meist nur eine Kopie dabei und bewahre den Originalpass im Hotelsafe auf.
📌 Reisetipps zum Reisepass in Thailand
- Bewahre deinen Reisepass sicher im Hotelsafe auf und nimm unterwegs nur eine Kopie mit.
- Prüfe die aktuellen Einreisebestimmungen für Thailand vor Reiseantritt.
- Bei kurzfristigen Reisen nutze die Möglichkeit eines Vorläufigen-Reisepasses
- Für mehr Sicherheit unterwegs empfiehlt sich eine Bauch- oder Gürteltasche*.
- Zum Geldwechseln in Thailand reicht in der Regel eine Kopie des Reisepasses aus. Bewahre den Originalpass sicher im Hotelsafe auf und nimm unterwegs nur die Kopie mit.